Musikalische Leitung

Foto:Markus Schön

Stefanie Erni widmete sich von 2016-2018 dem Masterstudiengang Specialised Performance, Freie Improvisation an der Musikhochschule Basel bei Fred Frith, Alfred Zimmerlin und Marianne Schuppe. Während dieser Studienzeit bekam sie zusätzliche Inputs von Harald Kimmig, Jonas Kocher und Jonas Niggli.

Vor ihrem Studium in Basel studierte sie klassischen Gesang bei Barbara Locher und Komposition als Nebenfach bei Dieter Ammann an der Musikhochschule Luzern. Den Master of Arts in Music Pedagogy schloss sie mit Auszeichnung ab. Während dieser Studienzeit besuchte sie Meisterkurse bei Margreth Honig. Im Rahmen der Akademie für zeitgenössische Musik Luzern arbeitete sie mit Wolfgang Rihm und Angelika Luz.

Nebst solistischen Auftritten im Bereich der klassischen Musik, musiziert sie in verschiedenen Musikgruppen (v.a. improvisierte Musik). Sie wirkte in verschiedenen Opern-, Musiktheaterproduktionen (zuletzt Luzerner Theater) und Vokalensembles wie pourChoeur und ChorTon mit.

Sie unterrichtet Gesang an der Musikschule Rontal und an der Hochschule Luzern. Zusammen mit Regina Lötscher leitet sie den Frauenchor vidas aus Sursee.


Regina Lötscher

&

Stefanie Erni


Foto:Samuel Erni

Seit über 16 Jahren beschäftigt sich Regina Lötscher mit Chorarbeit. Während ihres Studiums an der Hochschule Luzern (2004-2009) waren ihre Schwerpunkte Kirchenmusik, Gesang und Dirigieren (Bachelor of Arts Klassik Dirigieren Chor). Weiterbildungen im Bereich «Musik, Bewegung und Tanz» (2017, DAS) und «Interpretation/Performance Gesang» (2019, CAS) folgten der breiten Grundausbildung. Sie kann auf langjährige Erfahrung als Chorsängerin in diversen Vokalensembles und Chören (u.a. im Schweizer Jugendchor und im Eurochor) zurückblicken. Zurzeit studiert sie berufsbegleitend „Kirchenmusik – Schwerpunkt Dirigieren Chor“ (DAS). Nebst ihrer Arbeit als Chorleiterin beim Kirchenchor Egolzwil-Wauwil und beim Frauenchor Vidas arbeitet sie als Musikpädagogin, Stimmbildnerin und Sängerin.